So arbeitet der Buchverlag Andrea Stangl
Im Buchverlag Andrea Stangl sind auch neue Autoren willkommen, die zwischen Großverlag und Eigenverlag eine tragfähige Möglichkeit des Publizierens suchen.
Wegen der Vorzüge des Lektorats und der engagierten Buchgestaltung beauftragen uns auch externe Belletristik- und Sachbuchautoren mit der Bearbeitung ihrer Publikationsvorhaben, des Weiteren kleine und mittlere Verlage, die freie Lektorate mit der Bearbeitung von Manuskripten in Anspruch nehmen.
Schwerpunkt der redaktionellen Arbeit ist ein spezielles Lektorat im Dialog mit Autorinnen und Autoren, das von Andrea Stangl entwickelt wurde.
Schreiben ist ein (künstlerisches) Handwerk. Alle Autor/innen, die sich an uns wenden, teilen diese Auffassung mit uns. An einer Eitelkeitsveröffentlichung sind sie nicht interessiert, zum Teil, weil sie schon einmal so veröffentlicht haben.
Die weltweite Buchhandelsverfügbarkeit einer Veröffentlichung ist heutzutage für weniger als 50 Euro zu haben. Das verführt viele Schreibende zu einem vorschnellen Auftritt auf dem Buchmarkt mit negativer oder – im besseren Fall – ausbleibender Kritik.
Die Weichen für Erfolg oder Misserfolg eines Buches werden lange vor seinem Erscheinen gestellt. Wir kümmern uns in der wichtigen Phase der Vorbereitung Ihres Buches nicht nur um das Lektorat, sondern auch um Klappentext, Einbandgestaltung, Werbetext und Pressearbeit, unabhängig davon, ob Sie in Eigenregie veröffentlichen wollen oder eine Verlagspublikation vorziehen. Und auch nach Erscheinen des Buches werden Sie als Autor/in weiterhin betreut – ganz gleich, welche Form der Zusammenarbeit Sie gewählt haben. Zu den Publikationskonzepten erhalten Sie nach Einsendung Ihres Manuskriptes ausführliche Informationen, zusammen mit dem Ergebnis der Manuskriptprüfung.
In Verbindung mit einem Lektorat erhalten – auch externe – Autor/innen kostenfrei:
- Klappentext
- Werbetext für das Feuilleton
- Presse-Arbeit
- Buchlayout (spezielles Design- und Satzprogramm mit Buchdruck-Schrift – kein 08/15-Layout mit Word)
Diese Arbeiten werden grundsätzlich in den Vertrag aufgenommen.
Hinweis: Es wird nicht jedes Manuskript angenommen. Nicht selten könnte auch das bemühteste Lektorat aus einem Manuskript nur ein weniger schlechtes Buch machen. Nehmen Sie daher eine Absage nicht persönlich, sondern profitieren Sie von der Begründung für die Ablehnung und bearbeiten Ihr Manuskript anhand der Kritikpunkte zunächst noch einmal selbst.
